Bildquelle: Markus Altmann
Westerndorf – Dank einer ausgezeichneten Chancenverwertung in Halbzeit Zwei, gewinnt die Kurortmannschaft ihr Derby beim SV Westerndorf deutlich mit 7:1. Die überragenden Spieler auf TSV-Seite waren an diesem Tag Benedikt Krug und Dreifachtorschütze Marinus Weber.
Der Anfang der Partie versprach zunächst eine spannende und enge Partie. Die Wallner-Elf fand besser in das Spiel hinein, während die Endorfer sich erstmal hineinkämpfen mussten. Die beste Gelegenheit zu Beginn hatte Heimkapitän Michael Jackl, nachdem dieser einen Freistoß aus knapp 20 Metern halbrechter Position an den kurze Pfosten setzte. Torwart Tobias Pappenberger war gerade so mit den Fingerspitzen dran und konnte die Führung für den SVW verhindern (16.). Acht Minuten später konnte die Endorfer Mannschaft jedoch das 1:0 bejubeln. Über die rechte Seite wird Benedikt Krug freigespielt, zieht nach außen und legt im Strafraum quer auf Maximilian Mies ab. Freistehend schiebt der Mittelfeldhüne ein. Wenige Minuten später setzte der TSV sogar den zweiten Treffer drauf. Kilian Riepertinger legt an der Strafraumkante nach rechts ab und der Spieler des Spiels, Marinus Weber, vollendet zum 2:0 (28.).
Mit diesem Doppelschlag ging die Mannschaft daraufhin in die Pause. Im Gespräch zeigte sich TSV-Trainer Franz Pritzl, trotz dieser Führung, zunächst nicht überzeugt über die erste Hälfte: „Unser Plan war von Anfang an sicher zu stehen und über Konter Nadelstiche zu setzen. In den ersten 20 Minuten waren wir Hinten jedoch unsortiert und hatten Glück, dass der Freistoß nicht im Tor landete. Nach den beiden Toren hatten wir die Partie allerdings dann im Griff“.
Zu Beginn der zweiten Hälfte witterte die Westerndorfer Mannschaft ihre Chance den schnellen Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch gingen beide Abschlüsse von Yannick Albrich in die Arme von Torwart Tobias Pappenberger. Der TSV ließ sich allerdings nicht beeindrucken und Einwechselspieler Jakob Trebesius erzielte in der 63. Minute das 3:0. Nach zwei geblockten Schüsse von Marinus Weber und Tobias Müller, kam der Torschütze an der linken Strafraumkante zum Abschluss und vollendete ins Netz. Weitere vier Minuten später schickte Tobias Müller Torschütze Benedikt Krug auf die Reise und dieser schob freistehend vor SVW-Keeper Simon Rott zum nächsten Endorfer Tor ein. Auf seinen Assist folgte kurze Zeit darauf der eigene Treffer. Tobias Müller tanzte zwei Gegner an der Strafraumkante aus und setzte den Ball rechts unten zum 5:0 ein (71.). Wenige Sekunden später konnte Adrian Furch zwar den Ehrentreffer aus knapp 20 Metern zentraler Position erzielen, doch die Pritzl-Elf ließ sich davon nicht rausbringen und spielte weiter auf das gegnerische Gehäuse. Mit seinen Treffern Zwei und Drei krönte sich Marinus Weber zum „Man of the Match“ und stellte letztendlich zum 7:1. Zunächst traf er per Kopf nach einer Linksflanke von Benedikt Krug (81.), ehe er einen schnell ausgetragenen Konter nach einer SVW-Ecke vollendete. Jakob Trebesius fand den Torschützen, nach einem kräftezerrenden 40 Meter Sprint, und dieser machte zum Abschluss seinen Dreierpack perfekt.
Franz Pritzl sah einen stückweit zu hohen, aber trotzdem mehr als verdienten Derby-Sieg seiner Mannschaft. Vor allem die ausgezeichnete Chancenverwertung in der zweiten Hälfte brachte das Team auf die Siegerstraße: „In den ersten zehn Minuten sind wir hinten ein wenig geschwommen, allerdings konnte Westerndorf seine zwei Gelegenheiten nicht nutzen. Danach übernahmen wir wieder das Kommando und konnten am Ende verdient gewinnen. Wir haben unsere Konter super rausgespielt und so gut wie jeder Schuss war dann ein Treffer. In dieser Höhe war der Sieg zwar nicht zu erwarten, trotzdem ein großes Lob an die Mannschaft. Jeder hat eine klasse Leistung gezeigt, insbesondere Bene und Mare (Benedikt Krug und Marinus Weber Anm. d. Red.).“
SV Westerndorf: Simon Rott, Cedric Drath, Michael Jackl, Alexander Schober, Maximilian Danzer (ab 46. Daniel Rohner), Yannick Albrich (ab 82. Torben Gartzen), Adrian Furch, Fabian Martinus (ab 64. Michael Krauß), Marinus Jackl (69. Philip Zetterberg), Torsten Voß, Felix Burkhardt
TSV Bad Endorf: Tobias Pappenberger, Alexander Brandl, Lukas Summerer (ab 46. Jakob Trebesius), Maximilian Mies, Kilian Riepertinger, Marinus Weber, Marco Aß (ab 46. Tobias Müller), Benedikt Krug, Martin Stowassser, Yannick Kaiser (ab 68. Michael Weber), Johannes Weigert (ab 59. Andreas Reichl)
Schiedsrichter: Raffael Dauner
Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Maximilian Mies (24.), 0:2 Marinus Weber (28.), 0:3 Jakob Trebesius (63.), 0:4 Benedikt Krug (67.), 0:5 Tobias Müller (71.), 1:5 Adrian Furch (72.), 1:6 Marinus Weber (81.), 0:7 Marinus Weber (88.)
TSV Bad Endorf – Abt. Fußball
Westerndorf - Für den Bezirksligisten aus dem Kurort geht es, nach der knappen 1:2-Niederlage beim Spitzenreiter VfB Forstinning, nun zum zweiten Auswärtsspiel in Folge. Dieses Mal tritt man zum Inn/Salzach-Deby beim Aufsteiger SV Westerndorf an.
Wenn man auf die letzte Begegnung beider Mannschaften zurückblickt, kommen für die Endorfer äußerst erfreuliche Emotionen hoch, als man in der Kreisligasaison 2017/2018 die entscheidene Partie mit 1:0 gewinnen und somit den Aufstieg in die Bezirksliga feiern konnte.
TSV-Trainer Franz Pritzl zeigt sich im Gespräch über die anstehende Partie positiv gestimmt und hat ein klares Ziel vor seinen Augen: „Wir haben uns letzte Woche in Forstininning stark präsentiert. Bis zur 60. Minuten waren wir mitten im Geschehen dabei, haben die Partie allerdings wegen zwei eigenen Fehlern hintenraus hergegeben. Wenn wir in Westerndorf mindestens die gleiche Leistung abrufen, dann bin ich mir sicher, dass wir mit Punkte heimfahren.“
Nichtsdestotrotz mahnt er zur Vorsicht, dass der kommende Gegner nicht auf die leichte Schulter genommen wird: „Sie konnten in den letzten drei Partien zwei Siege einfahren, in Otterfing und Reichertsheim und kommen uns in der Tabelle näher. Von unserem Platz aus beginnt aktuell die Abstiegszone. Daher benötigen wir die Punkte, um wieder ein wenig Abstand zu wahren. Und schließlich ist es noch dazu ein Derby.“
Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 19 Uhr am Sportplatz in Westerndorf und geleitet wird die Partie von Raffael Dauner mit seinen Assistenten Kevin Jovi und Luca Schultze.
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball
Forstinning – Für die Bezirksligatruppe aus dem Kurort steht eine Herkulesaufgabe vor der Tür, wenn man an diesem Wochenende beim Ligaprimus VfB Forstinning antritt. Nachdem die Pritzl-Elf am vergangenen Spieltag gegen den Aufsteiger TSV Siegsdorf mit 3:0 gewinnen konnte und nach zuvor drei sieglosen Partien wieder punkten konnte, ist man gewillt den Aufwärtstrend aufrecht zu erhalten. Auch wenn es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer geht.
Im Hinblick auf die Partie erklärt TSV-Trainer Franz Pritzl, dass die anstehende Aufgabe für seine Mannschaft einfach zu erklären ist: „Wir spielen gegen den ungeschlagenen Tabellenführer, daher haben wir nichts zu verlieren. Wenn wir an das Spiel demütig herangehen und unsere vorgegebene Taktik konsequent durchziehen, können wir Forstinning vielleicht die ersten Zähler in dieser Saison abnehmen. Wir werden uns so gut wie möglich verkaufen und werden dann sehen, was unter dem Strich dabei rauskommt.“
Die aktuelle Personalsituation beim Bezirksligisten hat sich dagegen leider nicht gebessert. Aufgrund von Verletzungen und Urlaubern ist der Kader aktuell nach wie vor eng bespickt. „Es kommen zwei Spieler wieder aus dem Urlaub zurück, allerdings fahren dafür zwei Andere. Noch dazu haben wir ein paar verletzte Spieler, die nicht rechtzeitig fit werden. Nächste Woche sollte es dafür wieder besser aussehen“, so der Trainer weiter im Gespräch.
Die Endorfer Mannschaft belegt derzeit den siebten Tabellenplatz mit neun Punkten in sechs Partien bei einem Torverhältnis von 12:15. Die Coric-Elf aus dem Ebersberger Landkreis belegt dagegen den Platz an der Sonne, mit der Maximalausbeute von 18 Punkten und 15:5 Toren.
Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 14 Uhr im Sportpark Forstinning und geleitet wird die Partie von Felix Otter mit seinen Assistenten Matthias Czernin und Rupert Mangstl.
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball