Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Allgemein

  • Bildergalerie
  • Downloads
TSV Bad Endorf - Fussball
  • Home
  • News
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportanlagen
    • Galerie
  • Mannschaften
    • Herren 1. Mannschaft
    • Herren 2. Mannschaft
    • Ligaverlauf Herren
    • Trainer Senioren
  • Jugend
    • U19
    • U17
    • U15
    • U13
    • U12
    • U11
    • U9
    • U8
    • Bambini
    • Trainer Jugend
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Downloads

News

+++ Ex-Bad Endorfer schafft den Sprung in den Profibereich +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
20. Januar 2022

Bad Endorf/Ried – Erfreuliche Nachrichten erreichten den TSV Bad Endorf. Ex-Schützling Robin Ungerath wechselt mit sofortiger Wirkung zum österreichischen Erstligisten SV Ried und erhält dort einen Vertrag über eineinhalb Jahren.

 

Robin kam zur C-Jugend in den Kurort, durchlief von da an die komplette restliche Jugendzeit beim TSV und zeigte in der Kreisligasaison 2016/17 erste Trefferqualitäten im Herrenbereich. Zur Saison 2018/19 wechselte der 23-jährige Stürmer daraufhin zum Landesligaaufsteiger TSV 1880 Wasserburg. Drei Jahre später folgte er seinem dortigen Trainer Leonhard Haas in Richtung Regionalliga Bayern zum SV Wacker Burghausen. In seiner Debütsaison 2021/22 konnte er in der Hinrunde erstaunliche 14 Treffer und zwei Assists verbuchen. Nun wagt er den nächsten Schritt und geht zukünftig für den SV Ried in der ersten österreichischen Liga auf Torejagd.

 

Uns erfüllt es mit Stolz, dass ein ehemaliger Spieler des TSV Bad Endorf die Chance bekommt, den großen Schritt in den Profibereich wagen zu können. Das ist eine Bestätigung für unsere gute Jugendarbeit im Verein und in Robin´s Fall freut es uns umso mehr, dass wir für ihn mittunter eine Grundlage schaffen konnten. Lieber Robin, wir wünschen dir für deinen neueingeschlagenen Weg alles Gute, viel Glück und Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit.

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

+++ TSV Bad Endorf verpflichtet Stürmer Stefan Reiter +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
09. Januar 2022

Die TSV-Vorstandschaft um Andreas Garhammer (li.) und Philipp Kleinekathöfer (re.) zusammen mit Neuzugang Stefan Reiter (mi.).

Bad Endorf – Pünktlich zum Start der Rückrundenvorbereitung kann die Kurortmannschaft einen Neuzugang präsentieren. Stefan Reiter kommt von seinem Heimatverein WSV Aschau und schließt sich nun dem abstiegsbedrohten Bezirksligisten an.

 

Mit dem hochveranlagten 21-Jährigen erhält die Mannschaft um Neu-Coach Nico Schmidmayer einen ambitionierten Stürmer, welcher seine Qualitäten bereits unter Beweis stellen konnte. In der abgelaufenen Hinrunde konnte dieser für den WSV Aschau in der A-Klasse 2 starke 16 Treffer erzielen und führt dort derzeit die Torjägerliste an. Ausgebildet wurde Stefan Reiter fast die gesamte Jugendzeit über bei seinem Heimatverein, schaffte 2014 den Sprung in den Jugendstützpunkt Schloßberg und daraufhin weiter in die Bayernauswahl. Von 2015 bis 2017 versuchte er sich zwischenzeitlich beim TuS Raubling und kam dort in der Bezirksoberliga zum Einsatz. Nach seiner Rückkehr wurde Reiter zudem in der A-Jugendsaison 2018/2019 mit 20 Treffern Torschützenkönig der Kreisliga.

 

1. Vorstand Philipp Kleinekathöfer im Gespräch über den Wechsel: „Wir freuen uns sehr, dass sich Stefan uns angeschlossen hat. In ihm sehen wir ein großes Potenzial, mit dem er bei uns auf jeden Fall den nächsten Schritt machen kann. Wenn er das ausschöpfen kann, dann ist er allemal eine Verstärkung für unseren Kader. Stefan wurde top ausgebildet und seine Trefferquote besagt schließlich auch Einiges. Er kann für unsere Mission Nichtabstieg sehr wichtig werden.“ Zusätzlich sendet er noch ein Dankesgruß an Reiter´s Ex-Verein: „Wir möchten uns hier zudem nochmal beim WSV Aschau für den reibungslosen und unkomplizierten Ablauf des Wechsels bedanken“.

 

Auch der Neu-Endorfer blickt schon gespannt auf die neue Herausforderung: „Als das Angebot aus Bad Endorf kam, habe ich mich sehr gefreut. Ich wollte schon länger eine neue sportliche Herausforderung und dafür ist der TSV genau der richtige Verein. Ich will hier nun voll angreifen und damit der Mannschaft weiterhelfen. Auf die Zeit hier freue ich mich schon richtig.“

 

Die Bezirksligamannschaft startet zusammen mit seinem Neuzugang Stefan Reiter und neuem Cheftrainer Nico Schmidmayer nun am kommenden Montag in die Rückrundenvorbereitung; mit dem klaren Ziel Nichtabstieg.

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

+++ Franz Pritzl nicht mehr Trainer – Bad Endorf auf Nachfolgersuche +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
22. November 2021

Bad Endorf – Der Bezirksligist aus dem Kurort ist auf der Suche nach einem neuen Trainer. Nach der deutlichen 0:4-Niederlage am Samstag gegen den SV Saaldorf, steht die Kurortmannschaft nach 16 Partien auf dem zwölften Tabellenplatz, punktgleich mit dem Dritt- u. Vorletzten (16 Punkte). In den letzten fünf Begegnungen konnte man lediglich einen Punkt holen. Nun trennt sich ab sofort der gemeinsame Weg.

 

Am darauffolgenden Tag kam es zum Gespräch zwischen Trainer Franz Pritzl und Abteilungsleiter Philipp Kleinekathöfer, in dem der jetzige Ex-Übungsleiter seinen Rücktritt angeboten hat. Dieses Angebot wurde von Seiten des Vereins angenommen und somit wurde der Vertrag mit beidseitigem Einverständnis aufgelöst. Trotz der Trennung zeigt sich Abteilungsleiter Philipp Kleinekathöfer zufrieden mit der geleisteten Arbeit: „Franz hat in den vergangenen ein und halb Saisons eine ansprechende Arbeit gezeigt. Von Anfang an hatte ich einen sehr guten Draht zu Ihm und wir hatten ein super Verhältnis zueinander, daher ist die Trennung nun umso schwerer. Er hat mir bzw. uns als Verein, seinen Rücktritt angeboten, um der Mannschaft einen neuen Impuls zu geben und dem sind wir letztendlich im Guten nachgekommen. Uns ist es bewusst, dass die letzten Wochen wirklich nicht einfach waren, aber leider haben zum Ende hin die Ergebnisse einfach nicht mehr gestimmt.“

 

Weiter im Gespräch bedankt sich Philipp Kleinekathöfer nochmals für die gemeinsame Zeit und wünscht ihm alles Gute: „Im Namen des Verein möchte ich mich nochmals herzlich bedanken. Wir schätzen allemal die Leistung, seinen unermüdlichen Einsatz und Engagement für diesen Verein. Wir wünschen Franz für die Zukunft nur das Beste und hoffen, dass man sich mal wieder über den Weg laufen wird.“

 

Sollte am kommenden Wochenende noch das Nachholspiel bei der SG Reichertsheim/Ramsau/Gras stattfinden können, wird dieses interimsweise der Trainer der zweiten Herrenmannschaft Stefan Ganserer zusammen mit Co-Trainer Tobias Aicher übernehmen. Die Vorstandschaft wird nun die Zeit während der Winterpause bestmöglich nutzen und sich ausgiebig auf die Suche nach einem passenden Nachfolger machen. Mit diesem soll im neuen Jahr das Ziel Nichtabstieg in Angriff genommen  und der Startplatz in der Bezirksliga Ost auch für die darauffolgende Saison 2022/2023 festgemacht werden.

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

+++ Trainersuche beendet – Nico Schmidmayer übernimmt im Kurort +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
11. Dezember 2021

Die Vorstandschaft um Philipp Kleinekathöfer (re.) und Andreas Garhammer (li.) präsentieren ihren neuen Cheftrainer Nico Schmidmayer (mi.).

Bad Endorf – Der Bezirksligist steckt, nach lediglich einem Punkt aus den vergangenen fünf Partien, derzeit mitten im Abstiegskampf. Nach dem Rücktritt von Ex-Trainer Franz Pritzl begab sich die Kurortmannschaft daraufhin auf Trainersuche. Nach vielen und intensiven Gesprächen wurde man nun fündig und kann Nico Schmidmayer als neuen Cheftrainer präsentieren. Der bisherige Assistent Tobias Aicher komplettiert das Gespann.

 

Die Vorstandschaft um Philipp Kleinekathöfer und Andreas Garhammer freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und spricht ihm großes Vertrauen aus: „Wir sind froh, dass wir Nico verpflichten konnten. Die Gespräche waren sehr angenehm und mit seinen modernen Trainingsmethoden wird er auf jeden Fall frischen Wind in die Mannschaft reinbringen. Seine Vorstellungen, wie er es hier anpacken möchte, haben uns einfach überzeugt. Zusammen mit Tobi, der als Co-Trainer bisher eine klasse Arbeit geleistet hat, haben wir nun ein super Trainerteam an Board.“

 

Nico Schmidmayer ist für Viele kein Unbekannter im Kurort. Der gebürtige Bad Endorfer spielte selber jahrelang beim TSV und war bereits als Jugendtrainer tätig. 2014 zog es ihm in die Jugend des SBC Chiemgau Traunstein und ab 2015 war er im neu eingeführten Nachwuchsleistungszentrum bis zuletzt in gleicher Position beschäftigt. „Wir vertrauen auf seine Fähigkeiten, die er jahrelang bei seinem vorherigen Verein beweisen konnte. Und vor allem als Bad Endorfer passt er super in unser Konzept. Unser gesamter Verein lebt von einheimischen Spielern, Helfern und Funktionären“, so Abteilungsleiter Philipp Kleinekathöfer weiter im Gespräch.

 

Auch der Neu-Coach freut sich auf die Zusammenarbeit und blickt auf eine spannende Aufgabe: „Als die Vorstandschaft an mich herangetreten ist und mir den Trainerjob angeboten hat, musste ich mir die Gespräche einfach anhören. Insgeheim war es immer mein Ziel wieder nach Bad Endorf zurück zu kommen und eine Herrenmannschaft zu übernehmen. Die Gespräche fühlten sich von Anfang an heimisch an, es passt einfach Alles zusammen. Viele kenne ich noch aus vergangener Zeit, das gewohnte Umfeld um mich herum und schließlich wohne ich ja hier und habe meine Familie mit Frau und Kinder ganz nah bei mir.“

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

+++ 0:4 - Bad Endorf kassiert deutliche Niederlage +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
22. November 2021

Bad Endorf – Der Bezirksligist aus dem Kurort konnte sich, dank einer spielfreien Woche, nun 14 Tage lang auf die Partie gegen den SV Saaldorf vorbereiten. Die Mannschaft stand in der Pflicht wieder zu punkten, da man bis dahin den untersten Abstiegsrelegationsplatz belegte. Nach den gespielten 90 Minuten musste man allerdings den Platz mit einer deutlichen und auch verdienten 0:4-Niederlage verlassen.

 

Das Team um Trainer Franz Pritzl startete denkbar schlecht in die Begegnung und musste bereits nach zwei Minuten die frühe Führung der Gäste hinnehmen. Ein weiter Einwurf von der rechten Seite ging durch den kompletten Strafraum durch bis zum zweiten Pfosten. Aus dem Gewühl heraus landete der Ball bei Simon Zebhauser, der am Schnellsten schaltete und ins Tor traf. Im weiteren Verlauf kamen hauptsächlich nur Offensivaktionen der Saaldorfer zum Vorschein. In der 24. Spielminute konnte daraufhin Maximilian Huber auf 2:0 erhöhen. Nach einem schlampigen Ballverlust im Mittelfeld reagieren die Gäste blitzschnell und schickten den Torschützen auf die Reise. Aus halblinker Position schiebt dieser den Ball an Torwart Tobias Pappenberger vorbei ins lange Eck. Kurz vor der Pause zeigte sich auch die Endorfer Mannschaft das erste Mal vor dem gegnerischen Gehäuse. Den Kopfball setzte Jakob Trebesius jedoch in die Arme des Gäste-Keepers (39.)

 

In Halbzeit Zwei übernahm zu Beginn gleich die Pritzl-Elf das Kommando und drückte auf den Anschlusstreffer. Die beste Gelegenheit hatten Benedikt Krug und Johannes Weigert, jedoch verpassten nach einer Ecke Beide den Ball um Haaresbreite (54.). Daraufhin übernahm der Gast aus dem Berchtesgadener Land wieder die Kontrolle und konnte zehn Minuten später auf 3:0 stellen. Die Endorfer Hintermannschaft wollte kurz rausspielen, vertändelte jedoch den Ball am eigenen Strafraum. Da sich Torwart Tobias Pappenberger neben dem Kasten positionierte, um sich kurz anzubieten, hatte Maximilian Huber keine Mühe den Ball ins leere Tor unterzubringen (64.). Die Kurortmannschaft stemmte sich im weiteren Verlauf zwar bestmöglich noch dagegen, musste jedoch in der 74. Minute sogar noch den vierten Treffer der Gäste hinnehmen. Nach eigener Ecke, war die Truppe weit aufgerückt und wird mustergültig ausgekontert. Über die linke Abwehrseite kommt der Querpass in die Mitte und Simon Zebhauser erzielte seinen zweiten Treffer an diesem Tag. Bis zum Ende hin verflachte die Partie und Schiedsrichter Christoph Wutz pfiff pünktlich ab.

 

Nach der Partie zeigte sich TSV-Trainer Franz Pritzl im Gespräch enttäuscht, die Niederlage sah er als verdient an: „Das war leider heute eine enttäuschende Leistung. Der Gegner war, trotz fehlender Stammspieler, zweikampfstärker, williger und wollten den Sieg mehr haben. Bei uns ist aktuell einfach der Wurm drin. Wir haben in dieser Trainingswoche explizit auf die Spielweise der Saaldorfer hingewiesen und dafür trainiert, leider haben wir aber davon nichts umsetzen können. Wenn du zudem Geschenke verteilst und selber dir nur zwei Chance erarbeitest, dann ist das einfach zu wenig.“   

 

TSV Bad Endorf: Tobias Pappenberger, Alexander Brandl (ab 46. Marco Aß), Lukas Summerer (ab 39. Michael Weber), Kilian Riepertinger, Marinus Weber, Gentian Vokrri, Jakob Trebesius, Julian Mayer (ab 73. Jonas Gropp), Martin Stowasser, Andreas Reichl (ab 46. Benedikt Krug), Johannes Weigert

 

Schiedsrichter: Christoph Wutz (FC Salzweg)

Zuschauer: 100

Tore: 0:1 Simon Zebhauser (2.), 0:2 Markus Rehrl (24.), 0:3 Maximilian Huber (64.), 0:4 Simon Zebhauser (74.)

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

Weitere Beiträge ...

  1. +++Keine Punkte beim Abstiegskandidaten TSV Otterfing+++
  2. +++Bad Endorf will in Waldperlach nachlegen+++
  3. +++ Tabellenführung nach Sieg in Aschau zurück – Nun Kiefersfelden zu Gast im Kurort +++
  4. +++ Oberaudorf siegt dank spätem Elfmeter - Nun geht es nach Aschau +++
Seite 9 von 47
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.